Die djoNRW versteht internationale Jugendarbeit als wichtigen Beitrag zur Verständigung von und zwischen jungen Menschen – europaweit und darüber hinaus.
Die djoNRW leistet mit dem Internationalen Jugendaustausch einen wichtigen Beitrag zur Verständigung von und zwischen jungen Menschen. Mit den Maßnahmen unseres Landesverbandes nehmen wir insbesondere vor dem Hintergrund der europapolitischen Zielsetzungen des Landesverbandes eine Brückenfunktion ein.
Die Jugendlichen erhalten durch die Teilnahme an unseren internationalen Begegnungsmaßnahmen die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ihre Persönlichkeit zu entfalten, ihr Selbstvertrauen zu stärken und nicht zuletzt ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Durch die Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen setzen sich die teilnehmenden Jugendlichen mit dem eigenen Land, seiner Geschichte sowie dem jeweiligen Partnerland auseinander. Hierbei werden neue grenzübergreifende Freundschaften geknüpft und andere kulturelle Bräuche und Gepflogenheiten kennengelernt.
Aktuelles
Antragsfristen Internationaler Jugendaustausch
Ist euer internationales Austauschvorhaben 2020 Corona-bedingt in’s Wasser gefallen und ihr möchtet 2021 einen neuen Versuch wagen? Plant ihr für das…
#stayincontact – Internationaler Jugendaustausch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen
Eine Kampagne des djo Bundesverbands in Kooperation mit der djoNRW Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch den Internationalen Jugendaustausch – ebenso wie viele andere…
Reisebericht der Klingenden Windrose Youth
Einladung zum European Youth Dance Festival führt die jungen Volkstänzer*innen nach Dänemark Eine aufregende Reise für die jungen Windrosen: Im Februar 2020 nahmen…
- 1
- 2